Vita
Berufserfahrung
Seit 09/2015:
Wissenschaftsredakteurin für Medizin und Lebenswissenschaften
–
Science Media Center Germany gGmbH
Themenschwerpunkte:
Medizin und Lebenswissenschaften
Seit 01/2010:
Freie Wissenschaftsjournalistin (M.A.)
Themenschwerpunkte:
Ebola, Vernachlässigte (Tropen-)Krankheiten, Medizin und Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern, Surveillance, Public Health und Global Health
Aufträge u.a. für:
Deutschlandfunk, spektrum.de, SWR2
und Moderationen für diverse Veranstalter
Recherchereisen u.a. nach:
Guinea, Haiti, Kenia, Madagaskar, Malaysia, Norwegen, Tansania, Uganda
12/2013 – 02/2015:
CvD/Textchefin dasgehirn.info (Teilzeit)
08/2010 – 02/2011:
Projektassistentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Initiative Wissenschaftsjournalismus (Teilzeit)
Auszeichnungen
2015:
Peter Hans Hofschneider-Recherchepreis für Wissenschaftsjournalismus,
für das Feature "Ein fremder Herr in ihrem Kopf" über das Kopfnick-Syndrom (Deutschlandfunk, 2014)
sowie für das neue Rechercheprojekt "Wächter der Weltgesundheit – Surveillance am Beispiel von Ebola in Uganda und Westafrika"
2015:
Medienpreis 2013/2014 der Deutschen AIDS-Stiftung,
für den Beitrag "Der AIDS-Schreck ist zurück: In Uganda steigen die HIV-Zahlen wieder an." (Deutschlandfunk, 2014)
2014:
Top Ten der Wissenschaftsjournalisten des Jahres 2014,
medium magazin
2013:
Recherchestipendium vom Innovation in Development Reporting (IDR) Grant Programme des European Journalism Centre,
für ein Rechercheprojekt über vernachlässigte Krankheiten in Entwicklungsländern
2012:
Next Generation of Science Journalists Award,
vergeben vom Deutschen Ärzteblatt, der World Federation of Science Journalists und dem Kongress "World Health Summit"
2011:
Stipendium der Heinz-Kühn-Stiftung
für eine dreimonatige Recherchereise nach Madagaskar
Studium
seit 10/2016:
Public Health (Post Graduate Master/MPH, Distance Learning)
an der London School of Hygiene & Tropical Medicine/University of London
10/2007 – 01/2010:
Master-Studium Wissenschaftsjournalismus (Master of Arts/M.A.)
an der Technischen Universität Dortmund
09/2008 – 04/2009:
Auslandsstudium "Communication scientifique"
an der Université Louis Pasteur/Université de Strasbourg, Straßburg
07/2006 – 08/2007:
Volontariat bei SPIEGEL ONLINE in Hamburg, Berlin und Boston
09/2003 – 09/2007:
Bachelor-Studium Wissenschaftsjournalismus (Bachelor of Arts/B.A.)
an der Universität Dortmund;
Zweitfach Naturwissenschaften, Schwerpunkt Biowissenschaften/Medizin
Fremdsprachen
Englisch: C1
Französisch: B2
Spanisch: A1
Organisationen
WPK (Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.)
DJV (Deutscher Journalisten-Verband e.V.)
Reporter ohne Grenzen e.V.
Wissenschaftliche Publikationen
3. Badenschier, Franziska (11/2016):
"'Why didn't you see it coming?': Surveillance by and in the media–Journalistic research on outbreak detection taking the example of Ebola Virus Disease in Uganda and West Africa"
Poster Presentation: International Meeting on Emerging Diseases and Surveillance (IMED), Wien.
Abstract:
International Journal of Infectious Diseases, 53, Suppl, p139. Dec 2016.
DOI: j.ijid.2016.11.343
2. Badenschier, Franziska / Wormer, Holger (12/2011):
"Issue Selection in Science Journalism: Towards a Special Theory of News Values for Science News?"
In: Rödder, S., Franzen, M. and P. Weingart (2011). The Sciences' Media Connection & Communication to the Public and its Repercussions. Sociology of the Sciences Yearbook, Dordrecht:
Springer. (peer-reviewed)
1. Elmer, Christina / Badenschier, Franziska / Wormer, Holger (2008):
"Science for Everybody? How the Coverage of Research Issues in German Newspapers Has Increased Dramatically."
In: Journalism & Mass Communication Quarterly, Band 85, Nr. 4, 878-893. (peer-reviewed)
Science Journalism: Towards a Special Theory of News
Values for Science News?
In: Rödder, S., Franzen, M. and P. Weingart (2011). The
Sciences' Media Connection & Communication to the Public
and its Repercussions. Sociology of the Sciences Yearbook,
Dordrecht: Springer. (peer-reviewed, accepted)
Badenschier, Franziska / Wormer, Holger: Issue Selection in Science Journalism: Towards a Special Theory of News Values for Science News? In: Rödder, S., Franzen, M. and P. Weingart (2011). The Sciences' Media Connection & Communication to the Public and its Repercussions. Sociology of the Sciences Yearbook, Dordrecht: Springer. (peer-reviewed, accepted)
Wissenschaftliche Vorträge
4. Badenschier, Franziska (10/2017):
"Why the outbreak of Ebola virus disease in West Africa could have been detected one month—not three—after patient zero and lessons learned for surveillance systems" strengthening"
Oral Presentation: European Congress on Tropical Medicine and International Health (ECTMIH), Antwerpen.
Abstract: Tropical Medicine & International Health, 22 (S1). Oct 2017.
DOI: 10.1111/tmi.12978/full
3. "Nachrichtenfaktoren im Wissenschaftsjournalismus: Nachrichtenauswahl von Wissenschaftsthemen" (zusammen mit Holger Wormer)
Konferenz: WissensWerte 2010 in Bremen (11/2010)
2. "How to raise interest for science: What newspapers, schools and museums have in common – or not" (zusammen mit Holger Wormer)
Konferenz: Closing Project Conference SciComPed in Nitra/Slowakei (09/2010)
1. "Issue Selection in Science Journalism: Towards a Special Theory of News Values for Science News?" (zusammen mit Holger Wormer)
Konferenz: "The Medialization of Science – Trends in the Communication of Scientific Knowledge and Their Implications for Science and Society"; Zentrum für interdisziplinäre Forschung,
Universität Bielefeld (05/2010)
Wissenschaftliche Tätigkeiten
01/2010:
Masterarbeit
Titel: "Themenauswahl im Wissenschaftsjournalismus. Entwurf einer spezifischen Nachrichtenwert-Theorie und erste empirische Überprüfung."
10/2007 – 08/2010 :
Wissenschaftliche Hilfskraft
am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus, TU Dortmund
01/2005 – 03/2006:
Studentische Hilfskraft
am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus, Universität Dortmund